top of page

DIE GEORGISCHE GELIEBTE

Theaterstück nach aktuellen Ereignissen!

Der Hintergrund: Ein Land im Spannungsfeld von Russland, EU und NATO. Ein Land im Aufruhr.

Die Handlung: Ein kleines linkes Theater plant ein Stück über Georgien. Alles geht gut, bis sich die Ereignisse überschlagen. Die georgische Hauptdarstellerin ist mit dem Stücktext nicht einverstanden. Es kommt zum Zerwürfnis. Ein georgisches Festmahl, eine Supra soll Versöhnung stiften…

​​​​​​

Elke Schuster: Regie / Ausstattung
Dominique Le Parc: Regieassistenz / Ausstattung
Nino Valeria-Rabius, Rondo Beat, Ana Hauck-Aleksishvili: Musikalische Einrichtung u. Einstudierung

Mit Ana Hauck-Aleksishvili, Franziska Krumwiede, Rondo Beat, H.G. Fries



PREMIERE am 10.10.2025, 19:30 Uhr, Muskauerstraße 20A, Berlin Kreuzberg

Der Online Ticketverkauf ist gestartet. Sie können Tickets hier erwerben!

Vorbestellung von Tickets gerne auch per E-Mail an: Werkraum@BerlinerCompagnie.de 

Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail Ihrer Reservierung. Sollten Sie Fragen haben schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: Werkraum@BerlinerCompagnie.de

 

6_edited.jpg

DIE 60 SKLAV*INNEN DER FAMILIE KIEZ 

Ein Theaterstück nach wahren Begebenheiten. Comedy meets true crime.

Die Mutter hat sich schon lange aus dem Staub gemacht, Entmietung droht, Vater Alfred ist dement, seine Rente niedrig, und die immer noch bei ihm wohnende, erwachsende Tochter Janine, die sich als Influencerin versucht, bringt ebenfalls kein Geld nach Hause. Die kleine Kreuzberger Familie hat es schwer. Und dann steht auch noch ein Schwarzer aus dem Kongo plötzlich im Wohnzimmer...

Unerwartet Wendungen, unerwartete Enthüllungen.

Das Handy eine Blackbox. Die Jeans ein Beweismittel. Ein Wohnzimmer als Asservatenkammer. Die Welt ist ein großer Tatort. Und die Welt ist zu Gast in Kreuzberg.

Plakat DIE 60 mit veränderten Zeiten_edited.jpg

ABER NICHT KÜSSEN IST AUCH KONTRAPRODUKTIV

Szenen aus dem Leben der Rosa Luxemburg. Eine Lecture Performance in vier Teilen.

Die Inszenierung setzt auf Rosas Sprache, führt mit leichter Hand vom Bericht zur Spielszene, setzt zeitliche Strukturen räumlich um und bleibt nah an den ZuschauerInnen. Nicht zuletzt verkörpert die vom georgischen Staatstheater Tiflis kommende Schauspielerin Ana Hauck Rosa Luxemburg so eindringlich, dass auf einer kargen Bühne in einem kleinen Kreuzberger Hinterhof den Zuschauern Leben und Denken einer der größten Frauen in der deutschen Geschichte erstaunlich nahe kommen.

 

Teil 1: Revolution!

Teil 2: Frieden!

Teil 3: Freiheit!

Teil 4: Rosa Luxemburg in der Novemberrevolution

Elke Schuster (Regie / Schauspiel)

Helma Fries (Texte / Schauspiel)

Ana Hauck Aleksishvili (Schauspiel)

 

Werbung Frühjahr 2025_edited.jpg
bottom of page